Datum & Zeit
Datum - 25.04.23
19:00 - 20:30
Kategorie(n)
„antistalking.haecksen.org – eine Seite gegen Cyberstalking“
Vorstellung der neue Website mit vielen Tipps.
In der Pandemie sind Fälle von häuslicher Gewalt, Stalking und auch
Cyberstalking leider nicht weniger geworden.
Die vielen Beratungsstellen, Vereine und Frauenhäuser leisten sehr
wichtige Arbeit, um die Betroffenen von (Cyber-)Stalking zu
unterstützen.
Im Bereich des Cyberstalking, also des Nachstellens und Belästigens
einer Person mit Hilfe von Internet und Mobilfunk, gibt es leider wenig
gebündelte Anleitung, auch weil hier oft die technische Expertise nicht
geleistet werden kann. Mitarbeiter*innen von Beratungsstellen haben
andere Qualifikationen als IT-Expert*innen.
Seit Mai 2021 hat dies eine Gruppe der Haecksen,
www.haecksen.org/wer-sind-die-haecksen/
zum Anlaß genommen, eine Webseite zu erstellen, die technische
Anleitungen gegen Cyberstalking bündelt und Einfallstore aufzeigt, wie
Menschen auch gegen ihren Willen durch technische Hilfsmittel
aufgefunden werden können. Über Entstehung und Inhalte der Seite
was die Seite und die Haecksen leisten können und was nicht,
gewährt der Vortrag Einblicke.
Andrea ‚Princess‘ Wardzichowski engagiert sie sich beim Chaos Computer Club Stuttgart e.V. und tritt dort für „Spaß am Gerät“ aber doch auch für Umsicht
im Umgang mit Daten und Technologie ein und versieht die Arbeit der
Pressesprecherin. Der Datenschutz inner- und außerhalb des Netzes ist
hierbei das Hauptthema. Ein weiteres Anliegen ist ihr auch die Frauen- und Mädchenförderung im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich.
Hauptberuflich ist sie in der Technikabteilung eines nichtkommerziellen
Internetproviders beschäftigt.
Der Vortrag findet online mit Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos und nach Anmeldung möglich. Ein Kostenbeitrag ist freiwillig.
Bitte per Mail
stuttgart@webgrrls.de